Barrierefreiheit
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Berlin

Selbstbestimmt Wohnen im Alter - SWA

In Berlin wurden im Jahr 2023 in 775 Pflege-Wohngemein-schaften mehr als 6.200 pflegebedürftige Menschen versorgt. Circa 80 Prozent der Pflege-Wohn-gemeinschaften sind sog. Demenz-Wohngemeinschaften. In den WGn leben pflegebedürftige Menschen, die im Durchschnitt 75 Jahre alt sind und beinahe 60 Prozent werden von einem Berufsbetreuer begleitet. 

Das Wohnteilhabegesetz (WTG) wurde im Jahr 2021 überarbeitet. Mit dem Gesetz reagierte die Politik auf die über 20-jährige Entwicklung der Pflege-Wohngemeinschaften in Berlin. Unter anderem wurde mit der Novelle des Gesetzes die neue Kategorie der anbieterverantworteten Pflege-Wohngemeinschaft geschaffen. 

Das Wohnteilhabegesetz können Sie hier nachlesen. 

 

Berlin hat keine eigene Koordinierungsstelle zu „alternativen Wohnformen“. Die föderale Bezirksstruktur Berlins setzt auf kieznahe Beratungsangebote, so dass die Pflegestützpunkte auch Beratung zu Pflege-Wohngemeinschaften anbieten.

Der Verein Selbstbestimmtes Wohnen im Alter e.V. (SWA e. V.) setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 2001 mit Fragen der Qualitätssicherung in den Pflege-Wohngemeinschaften auseinander und versteht sich als Anlauf- und Beratungsstelle, sowie als Plattform für alle Akteure in einer Pflege-WG.

Weitere Informationen zum SWA e.V. finden Sie hier.