Baden-Württemberg




Für die Entwicklung lebendiger, generationengerechter und inklusiver Quartiere sind ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderung oder Pflegebedarf ein wichtiger Baustein. Diese innovativen gemeinschaftlichen Wohnangebote bilden einen wertvollen Bestandteil einer zukunftsfähigen Wohn- und Versorgungslandschaft.
Die Strategie Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten. des Landes Baden-Württemberg unterstützt Städte, Gemeinden und Landreise sowie die Zivilgesellschaft bei der alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung. Die im Jahre 2014 gegründete Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen Baden-Württemberg (FaWo) ist eingebunden in diese Landesstrategie und wird finanziert durch Landesmittel, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Die Fachstelle ist als Kompetenzzentrum angesiedelt beim Kommunalverband Jugend und Soziales (KVJS) in Stuttgart. Als unabhängige Fach- und Anlaufstelle bietet sie ein umfangreiches Informations-, Beratungs- und Serviceangebot rund um das Thema ambulant betreute Wohngemeinschaften und innovative Wohnformen. Es richtet sich an Kreise, Städte, Gemeinden, Träger, Verbände, Vereine, Initiativen, die Wohnungswirtschaft sowie an interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Weitere Informationen und die Angebote der Fachstelle finden Sie auf der Homepage: Startseite - Fawo-BW
Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen Baden-Württemberg (FaWo)
Mail:
Standort Stuttgart: Senefelderstraße 73, 70176 Stuttgart
Tel.: 0711 6375 -762 oder -763
Standort Ravensburg: Georgstraße 24, 88212 Ravensburg
Tel.: 0751 355 883 90